image_pdfimage_print
DCS Ratheim 1920x1080 Survival Challenge

Airsoft Survival Challenge

Airsoft Survival Challenge

Spielregeln:

  1. : Das Ziel des Spiels ist es, als Team zu , indem man die Mitglieder des gegnerischen Teams ausschaltet.
  2. Spielmaterial:
    • Airsoft- und Schutzbrillen für alle Spieler.
    • Airsoft- (BBs).
    • mit Deckungsmöglichkeiten (z.B. Wald, urbanes Gebiet oder speziell für Airsoft ausgelegtes Feld).
    • Team-Banden (Armbänder oder Farbmarkierungen).
    • Stoppuhr oder Zeitnehmer.
    • Optionales  wie Funkgeräte für die Kommunikation.
  3. Spielbeginn:
    • Die Spieler werden in zwei Teams aufgeteilt und erhalten jeweils eine Bande, um ihre Teamzugehörigkeit zu markieren.
    • Die Teams wählen ihre Startpunkte, die sich in ausreichendem Abstand voneinander auf dem Spielfeld befinden.

Spielablauf:

  1. Spielstart:
    • Die Spieler begeben sich zu ihren Startpunkten.
    • Auf ein Startsignal hin beginnt das .
  2. :
    • Die Teams versuchen, die Mitglieder des gegnerischen Teams zu eliminieren, indem sie Treffer mit Airsoft-BBs erzielen.
    • Ein Spieler, der von einem BB getroffen wird, ist aus dem Spiel ausgeschieden und muss das Spielfeld verlassen.
    • Ein ausgeschiedener Spieler verlässt das Spielfeld und wartet in der Nähe des Startpunkts seines Teams.
    • Das Spiel dauert eine vorher festgelegte Zeit, z.B. 20-30 Minuten.
  3. Teamkommunikation:
    • Spieler können mit ihren Teamkollegen kommunizieren, um Taktiken abzustimmen und Informationen über die Positionen des gegnerischen Teams auszutauschen.
  4. Spielziel erreichen:
    • Das Spiel endet, wenn die vorher festgelegte Zeit abgelaufen ist.
    • Das Team, das noch aktive Spieler hat, gewinnt das Spiel.
  5. Unentschieden:
    • Bei Gleichstand nach Ablauf der Zeit wird das Spiel als Unentschieden gewertet.

Spielvarianten:

  • Revival-Regel: Statt auszuscheiden, kann ein ausgeschiedener Spieler nach einer bestimmten Zeitspanne oder durch das Berühren eines Revival-Punktes wieder ins Spiel kommen.
  • Missionsziele: Statt einfach nur zu überleben, können Missionsziele eingeführt werden, die Teams erreichen müssen, um zu gewinnen. Zum Beispiel das Erreichen eines bestimmten Punktes auf dem Spielfeld oder das Bergen eines bestimmten Gegenstands.

Sicherheitshinweise:

  • Schutzbrillen sind obligatorisch: Alle Spieler müssen stets Schutzbrillen tragen, um ihre Augen zu schützen.
  • Sicheres : Spieler sollten sich bewusst sein, dass Airsoft-Waffen keine Spielzeuge sind und sicher und verantwortungsbewusst damit umgehen.
  • Regelkonformes Spielen: Die Spielregeln und Sicherheitsrichtlinien müssen eingehalten werden, um Unfälle zu vermeiden.

Dieses Airsoft-Spiel “Teamüberleben” bietet eine spannende und taktische Herausforderung für und kann in verschiedenen Umgebungen gespielt werden. Spieler sollten sich immer der Sicherheitsaspekte bewusst sein und die Spielregeln strikt einhalten.

image_pdfimage_print


Kategorie

,

Suchbegriffe


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert