Schutz der Gelehrten (4-8 Spieler)
Schutz der Gelehrten (4-8 Spieler)
Schutz der Gelehrten (4-8 Spieler)
Spielregeln:
- Spielziel: Das Ziel des Spiels “Schutz der Gelehrten” ist es, die eigenen Gelehrten zu schützen und gleichzeitig die Gelehrten des gegnerischen Teams gefangen zu nehmen. Die Spieler kämpfen darum, ihre Gelehrten zu beschützen oder die Gelehrten des Gegnerteams zu fangen.
- Spielmaterial:
- Airsoft-Waffen und Schutzbrillen für alle Spieler.
- Airsoft-Munition (BBs).
- Spielfeld, das die Spielumgebung für die Gelehrtenmission repräsentiert, wie ein urbanes Gebiet, ein Waldstück oder ein speziell für Airsoft ausgelegtes Feld.
- Team-Banden (Armbänder oder Farbmarkierungen) für die Teamerkennung.
- Markierungsbänder oder Klettverschlüsse, um die Gelehrten zu kennzeichnen.
- Spielvorbereitung:
- Die Spieler werden in zwei Teams aufgeteilt: Team Rot und Team Blau.
- Jedes Team hat zwei Gelehrte, die gekennzeichnet sind. Die restlichen Spieler sind die Schützer.
Spielablauf:
- Spielstart:
- Die Spieler begeben sich zu ihren Startpunkten, und das Spiel beginnt.
- Spielweise:
- Die Gelehrten müssen sich in einem vorher festgelegten Bereich aufhalten und dürfen sich nicht aktiv verteidigen.
- Die Schützer müssen die Gelehrten beschützen und gleichzeitig versuchen, die Gelehrten des gegnerischen Teams zu fangen.
- Schutz der Gelehrten:
- Die Schützer versuchen, die Gelehrten ihres eigenen Teams zu beschützen und gleichzeitig die Gelehrten des gegnerischen Teams von sich fernzuhalten.
- Die Gelehrten dürfen sich nicht bewegen und haben keine Airsoft-Waffen.
- Gefangennahme der Gelehrten:
- Um einen Gelehrten zu fangen, muss ein Spieler des gegnerischen Teams ihn berühren und ein Markierungsband oder Klettverschluss anbringen.
- Gefangene Gelehrte werden markiert und dürfen das Spielfeld nicht mehr betreten.
- Spielende:
- Das Spiel endet, wenn alle Gelehrten eines Teams gefangen wurden, und das Team mit den meisten noch nicht gefangenen Gelehrten gewinnt.
Beispiel Spielablauf:
Das Spiel “Schutz der Gelehrten” beginnt mit Team Rot und Team Blau, jeweils bestehend aus zwei Gelehrten und mehreren Schützern. Die Spieler sind mit ihren Airsoft-Waffen ausgerüstet und starten an ihren vorher festgelegten Startpunkten auf dem Spielfeld.
- Das Spiel beginnt, und die Gelehrten beider Teams begeben sich zu ihren vorher festgelegten Positionen im Spielfeld.
- Die Schützer von Team Rot versuchen, ihre Gelehrten zu schützen und gleichzeitig die Gelehrten von Team Blau von sich fernzuhalten.
- Die Schützer von Team Blau nutzen Deckung und Taktik, um die Gelehrten von Team Rot zu fangen.
- In einem spannenden Schusswechsel gelingt es den Schützern von Team Blau, einen der Gelehrten von Team Rot zu fangen und mit einem Markierungsband zu kennzeichnen.
- Das Spiel setzt sich fort, und die Schützer kämpfen darum, die Gelehrten zu beschützen oder die Gelehrten des gegnerischen Teams zu fangen.
- Am Ende des Spiels gewinnt Team Blau, da es mehr Gelehrte des gegnerischen Teams gefangen genommen hat.
Sicherheitshinweise:
- Schutzbrillen sind obligatorisch: Alle Spieler müssen stets Schutzbrillen tragen, um ihre Augen zu schützen.
- Sicheres Verhalten: Spieler sollten sich bewusst sein, dass Airsoft-Waffen keine Spielzeuge sind und sicher und verantwortungsbewusst damit umgehen.
- Regelkonformes Spielen: Die Spielregeln und Sicherheitsrichtlinien müssen eingehalten werden, um Unfälle zu vermeiden.