Was sind Softair oder Airsoft Waffen ?
Was sind Softair oder Airsoft Waffen ?
SoftAir oder AirSoft
sind Modellwaffen mit Luftdruck oder Gasdruckantrieb. Die Modelle sind im Maßstab 1:1 den originalen Waffen nachgebaut und haben oft auch annähernd das gleiche Gewicht wie ihre Vorbilder, aber sind meistens aus Kunststoff mit Metallteilen (siehe Gewichtsangabe) Gibt aber in letzter Zeit auch schon Vollmetallvarianten aus China, jedoch ist oft die Qualität/Leistung nicht immer mit Modellen aus Japan vergleichbar.
SoftAir Waffen verschießen grundsätzlich 6mm und mit wenigen Ausnahmen 8mm Plastikrundkugeln (BB) mit einem unterschiedlichen Gewicht von 0,10g bis zu 0,43g. Das optimale Trefferergebnis ist abhängig vom Gewicht der BB und natürlich von dem Modell.
Es gibt aber auch andere 6mm Kugeltypen.
- Farbkugeln (hinterlassen einen wasserlöslichen Farbfleck)
Achtung! Bei platzen einer Farbkugel in der Waffe muss diese gereinigt werden, ansonsten können Schäden entstehen. Auf eigenes Risiko zu verwenden. - Knallkugeln (knallen beim Aufprall auf hartem Untergrund)
- Leuchtspurkugeln (Fluoreszierende Kugeln die durch Lichteinfluss leuchten)
Airsoft-Waffen sind Repliken von echten Waffen, die für den Einsatz bei Militärsimulationsspielen entwickelt wurden. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Arten von Airsoft-Waffen, die für verschiedene Spielstile und Taktiken geeignet sind. In diesem Kapitel werden wir einige der wichtigsten Airsoft-Waffenarten besprechen.
Waffenvarianten
MANUELL
Durch das repetieren des Schlittens bei Pistolen oder des Spannhebels bei Gewehren wird in einer Kammer die Luft komprimiert. Bei Betätigung des Abzuges wird die Luft und somit auch die Munition durch den Lauf gepresst und die Kugel erhält somit ihre Geschwindigkeit. Dieser Vorgang muss pro Schuss wiederholt werden (Einzelschuß). Die optimale Zielgenauigkeit liegt je nach Modell(variiert stark) und BB zwischen ca. 6 und 12 Meter. Bei „HOP-UP” Modellen liegt sie zwischen ca. 8 und 15 Meter (Pistolen) und ca. 7 – 35 Meter bei MP´s und Gewehren/Sniper.
ELEKTRO(AEG)
Das gleiche wie Manuell, jedoch wird die Kammer, die mit Luft gefüllt wird, von einem Motor aufgezogen. Der Motor erhält seine Kraft von einem 8,4V oder 9,6V Spezial Akku, der in die Waffe eingelegt wird und somit von außen nicht sichtbar ist. Elektroangetriebene Modelle sind fast immer Maschinengewehre oder Maschinenpistolen (MP), aber es gibt jetzt schon Pistolen mit Batteriebetrieb. Der Vorteil; Sie sind sehr zuverlässig und die Modelle schießen halb- und oft auch vollautomatisch. Manche sogar mit „BURST CONTROL” (vorher einstellbare Schlussfolge). Elektromodelle haben fast immer ein variables Hop-up System eingebaut und die Zielgenauigkeit liegt zwischen 15 und 30 Meter. Bei Vollautoposition werden bis zu 14 Schuss/Sek. abgegeben. Ausnahme! Es gibt auch schon mini MP´s und Pistolen die mit 4 Stk. (nur Alkaline) Batterien betrieben werden – diese sind aber nicht so stark (ca. zwischen 4 und 7 Meter) wie die akkubetriebenen Modelle und die Ausführung ist auch wesentlich einfacher. Das System bei den Pistolen wo der Schlitten beweglich ist und bei jeder Schussabgabe automatisch mit repetiert wird „BLOW BACK” genannt.
FLONGAS
Modellwaffe mit Gasdruck (Flongas) – ähnlich einer klassischen CO² Waffe. Das Modell wird durch einfüllen des Flongases in das Griffstück oder in das Magazin geladen. Die Modelle sind mit wenigen Ausnahmen(vollautomatisch) halbautomatisch und haben einen starren Schlitten. Es gibt auch detailliertere Pistolen wo der Schlitten beweglich ist und bei jeder Schussabgabe automatisch mit repetiert. Dieses System wird „BLOW BACK” genannt. Die Zielgenauigkeit liegt bei diesen Modellen zwischen 12 und 20 Meter.
CO²
Modellwaffe mit Gasdruck (CO²) – wie eine klassische CO² Waffe. Das Modell wird durch einlegen der CO² Kapsel in das Griffstück oder in das Magazin geladen. Die Modelle sind mit wenigen Ausnahmen(vollautomatisch) halbautomatisch und haben einen starren Schlitten. Es gibt auch detailliertere Pistolen wo der Schlitten beweglich ist und bei jeder Schussabgabe automatisch mit repetiert. Dieses System wird „BLOW BACK” genannt. Die Zielgenauigkeit liegt bei diesen Modellen zwischen 14 und 20 Meter.
Allgemein ist zu sagen, dass Modelle mit längerem Lauf eine höhere Treffsicherheit aufweisen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit einer BB liegt zwischen 70m/s (Meter pro Sekunde) und 140m/s, abhängig von Modell und BB.