Schlagwort: faq
Legalität einer Softair?
Ja, der Besitz und der Gebrauch von Softairs sind in Deutschland ab14 Jahren erlaubt. Es gibt jedoch Einschränkungen hinsichtlich der maximalen Geschossenergie (0,5 Joule) und der Verwendung in der Öffentlichkeit.
LARP
LARP (EN: Live Action Roleplaying: Live Rollenspiel) bezeichnet eine Abart des Rollenspiels, bei der die Spieler ihre Spielfigur physisch selbst darstellen. Im Airsoft-Bereich ist LARP oft Teil größerer Events und Milsims. Hierbei werden beispielsweise komplexe Szenarien oder auch historische Begebenheiten nachgespielt.
Importeur Marking
Das Importeur Marking ist in Deutschland neben dem “F” im Fünfeck zwingend vorgeschrieben. Ebenso müssen Kaliber und Hersteller klar ersichtlich sein. Jeder zugelassene Importeur besitzt eigene Markings; diese können sowohl Schriftzüge als auch Logos darstellen.Ohne entsprechende Markings ist die Waffe als illegaler Import zu betrachten, was empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.
Zielhilfen
Als Zielhilfen werden sämtliche Einrichtungen verstanden, die das Absehehen des Ziels erleichtern. Diese beinhalten sowohl klassisch-mechanische Hilfen wie Kimme und Korn, als auch elektronische Hilfen wie RedDot– oder Holo-Visierungen.
Wie stark sind Softairs?
Die Stärke einer Softair wird in Joule (J) gemessen. Die meisten Softairs haben eine Geschossenergie von0,5 bis1,5 J. In Deutschland ist die maximale Geschossenergie für Softairs auf 7,5 J begrenzt.
Wie funktioniert eine Softair?
Eine Softair wird durch Druckluft oder Gas angetrieben, um eine Kunststoffkugel aus dem Lauf zu schießen. Die Kugel wird dabei von einem Magazin in die Kammer geladen und durch den Abzug ausgelöst.
Welche Arten von Softairs gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Softairs, die sich in Größe, Gewicht, Antriebsart und Ausstattung unterscheiden. Die gängigsten Typen sind Federdruck-, Gas- und Elektro-Softairs.