Schlagwort: waffen

  • Softair Schalldämpfer

    Softair Schalldämpfer

    Softair Schalldämpfer 1. Einleitung: Hallo Softair-Enthusiast! In diesem Artikel widmen wir uns einem wichtigen Zubehör für deine Softair-Waffen – dem Schalldämpfer. Wir werden uns ausführlich mit seinem Aufbau, seiner Funktion, den Einsatzmöglichkeiten, der Verwendung, den Vorteilen und Tipps für den Kauf befassen. 2. Aufbau eines Softair Schalldämpfers: Der Softair Schalldämpfer besteht in der Regel aus…

  • Laser

    Laser

    Laser zur Zielhilfe (Zielbeleuchtung) fallen in Deutschland nach dem Waffengesetz in die Kategorie “Verbotene Gegenstände”. Allein deren Besitz (falls sie über Aufnahmen zur Befestigung an Waffen verfügen) ist strafbar.

  • Was ist eine Softair?

    Was ist eine Softair?

    Eine Softair ist eine Waffe, die mit Druckluft oder Gas betrieben wird und Kunststoffkugeln verschießt. Es handelt sich dabei um eine Nachbildung von echten Waffen, die jedoch ungefährlich ist und nur für den Freizeitgebrauch gedacht ist.

  • Reddot Sight

    Reddot Sight

    (EN: Rotpunkt Visier) Das RedDot (entgegen der ursprünglichen Bezeichnung auch in anderen Farben als Rot erhältlich) ist eine optische Zielhilfe, bzw. Kollimator Visier für Schusswaffen.Im Gegensatz zum Zielfernrohr bietet ein Reflexvisier keine oder nur eine geringe Vergrößerung, ist dafür aber parallaxenfrei. Das Ziel wird dabei, anders als beim Zielfernrohr, mit beiden Augen erfasst.

  • Red Gas

    Red Gas

    Redgas stellt in etwa die Mitte des Leistungsspektrums bei gasbetriebenen Softairwaffen dar. Es ist energiereicher als GreenGas, jedoch schwächer als CO2 und besitzt die selben Vor- und Nachteile wie GreenGas.

  • Markierer

    Markierer

    Eine andere, weniger militaristisch vorbelastete Bezeichnung für Airsoftwaffen, die eigentlich aus dem Paintball-Sport stammt.

  • Booster

    Booster

    CO2 Booster kommen zum Einsatz, um die Schussenergie von gasbetriebenen Waffen zu steigern, da CO2 weitaus stärker expandiert als das meist verwendete GreenGas. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, um Schäden am Spielgerät zu vermeiden.

  • Greengas

    Greengas

    Green Gas ist neben CO2 eine der häufigsten Antriebsarten für gasbetriebene Airsoftwaffen. Es besteht aus einer Mischung aus Propan und Butan, welches im Druckbehälter im flüssigen Aggregatszustand vorliegt. Bei Schussabgabe wird das Ventil zum Behälter geöffnet, welches das Gas kurzzeitig ausströmen lässt. Dieses expandiert explosionsartig und beschleunigt so das Projektil aus dem Lauf. Die Ausdehnung von Propan ist…

  • Gearbox

    Gearbox

    Gearbox V2 Die Gearbox (manchmal auch als “Shell” bezeichnet) beinhaltet das komplette Getriebe von elektrisch betriebenen Airsoftwaffen.

  • Gas Softairwaffen

    Gas Softairwaffen

    Mit Gas betriebene Softairwaffen benötigen unter Druck stehendes Treibgas, um die Munition zu beschleunigen. Diese Waffen sind in der Lage, halb- sowie vollautomatisch zu schießen. Die heutzutage üblichen Treibgase sind Propangas (im Zusammenhang mit Airsoft Green Gas genannt und vertrieben), HFC134a, HFC-22 und in entsprechend angepassten Softairwaffen auch das stärkere Red Gas. Verbreitet sind auch Systeme, die mit Kohlendioxid (CO2) oder…